Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
SCHNELLEINSTIEG
Veranstaltungen
Karriere
Weiterbildung
News und Presse
English
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
Die CO2-neutrale Fabrik
Karriere
News und Presse
[X]
News und Presse
News
Einweihungsfeier GFA
Links aus unseren Social Media Posts
Über uns
[X]
Über uns
Das Fraunhofer IGCV
Gießereitechnik
Compositetechnik
Verarbeitungstechnik
Ansprechpersonen
Standorte und Anfahrt
Kuratorium
Forschung
[X]
Forschung
Kompetenzen und Leitthemen
Engineering
Multimateriallösungen
Additive Fertigung
Künstliche Intelligenz (KI)
Biologische Transformation
Composite Recycling
Produktion
Branchenlösungen
Maschinen- und Anlagenbau
Automotive und Nutzfahrzeuge
Luft- und Raumfahrt
Referenzprojekte
Publikationen
Ausstattung
Zusammenarbeit
[X]
Zusammenarbeit
Leistungsangebot
Modelle der Zusammenarbeit
Kundenreferenzen
FAQs zur Fraunhofer-Gesellschaft
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
JEC World 2021/2022
Composite Engineer: Recycling und Instandhaltung 2022
EPMA Seminar 2021
Webinar-Reihe: Flexible Produktionsautomatisierung
Deutscher Gießereitag 2021
CU-Webseminar: Pultrusion – am Puls der Zeit
Seminar für Additive Fertigung 2023
Webseminar: Multi-Material Processing in Additive Manufacturing
Clustertreff SIT-AM: Endlich wieder networking – ein Pilotprojekt zu AM
31. Deutscher Montagekongress
Feier zur Eröffnung des Gießereitechnikums
9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021
BDG-Zukunftstag
automatica sprint 2021
Schulung im Lernlabor Robotik
6. Additive Manufacturing Forum
Webinar: Die Produktion von morgen
Anzeigen / Ausblenden
Anmeldung zum Webinar: Die Produktion von morgen – Wie tragen Daten zu einem nachhaltigen Produktionsablauf bei?
Formnext 2022
Composite Lounge Conference
Grundlagen und Szenarien der Mensch-Roboter-Kooperation
Die CO2-neutrale Fabrik
CPSL 2022
64. Österreichische Gießereitagung
Fraunhofer DDMC
Technologietransfer-Kongress 2022
23. VDI-Kongress AUTOMATION
automatica 2022
Rapid.Tech 3D
Gesamttreffen des Expertennetzwerks »Robotik für den Mittelstand«
Praktikum Engineering 4.0
Tag des Wasserstoffs
ASK Umformtechnik
Expertenforum Produktionsplanung und -steuerung
Energieflexible Industrie: Modellregion Augsburg
Webinar: VUCA und Nachhaltige Fabrikplanung
AMTC 2022
Bayerische Barbaratagung 2022
GIFA 2023
Schulungsseminar AM-Grundlagen
Karriere
Bereich öffnen
Bereich schließen
News und Presse
Anzeigen / Ausblenden
News
Anzeigen / Ausblenden
JEC Award
Gründung Fraunhofer IGCV
Soziales Engagement
Best Paper Award CARV 2016
Projekt "SynErgie"
Verpackungssymposium 2016
Messestand Experience Composites 2016
Gründungsfeier Fraunhofer IGCV
Projektauszeichnung für CyProS beim Deutschen Project Excellence Award 2016
Druck eines metallischen Multimaterialbauteil mittels Laser-Strahlschmelzen
Zusammenarbeit iws und Fraunhofer IGCV
TZA ElevatorPitch
JEC World 2017
Rückblick 2. Industrieworkshop „Thermische Analyse von CFK“
Rückblick TEA-Kongress
Hannover Messe 2017
Erfolgreiches Abschlusstreffen von AirCarbon II
Travelling Conference reTHINK
Competence Day Pultrusion
Projekt "PULaCell"
Förderbescheid MULTIMATERIAL-Zentrum Augsburg
Travelling Conference ReHCarbo
Chancen der Additiven Fertigung
Gründung des Fiber Placement Center
Fraunhofer IGCV gewinnt Additive Design Award
JEC Award 2018
Grundsteinlegung
KraussMaffei Competence Forum
IGCV Flüchtlingsinitiative
IGCV Infomailing Juli 2018
Eröffnung des Fiber Placement Center
Fraunhofer IGCV und IBP entwickeln Ökobilanzdatenbank »Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK)«
Arbeit in der digitalisierten Welt
Vorsitz ISO-Komitee TC 261 »Additive Manufacturing«
Mittelstand 4.0 Regionalkonferenz 2019
Zwei Projektbewilligungsbescheide für Fraunhofer IGCV
Studie LaserForming: Freie Formgebung von Verpackungen
VDI-Fachausschuss "Energieflexible Fabriken"
Umfrage: PPS-Report 2019
DDMC 2020: Call For Papers
Jahresbericht 2018
Wechsel der Institutsleitung
GIFA 2019
Das AMLab auf der Fachmesse EAM
REIF gewinnt beim KI-Wettbewerb des BMWi
Grundsteinlegung Gießerei-Technikum
Whitepaper Automobil Wertschöpfung
Reinigungstechnologien in der industriellen Produktion
Leichtbau in Guss 2019
Lernfabrik für vernetzte Produktion: Dynamische Wertstromanalyse in Echtzeit
Leichtbau in der Luftfahrt
Forschungsfertigung Batteriezelle
FabrikZ bei der "Young Research Class"
Umgang mit dem Corona-Virus am Fraunhofer IGCV
Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker
CleanSky2: Schalenbauteile in CFK-Sandwichbauweise
Digitalisierte Fertigungslinien für die Automobilbranche | POLYLINE
Green Laser: Anwender gesucht!
Jahresbericht 2019/2020
AirCarbon III
Ausgezeichnete KI-Forschung
»Green Factory« Augsburg
KI-Leitfaden VDMA
Praktikum Engineering 4.0
Von der Einrichtung zum Institut
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Forschungsprojekt »KIproBatt«
Smarter Fingerring mit RFID-Chip
Im Dreierteam in die Zukunft
Nachhaltig abheben: RACER
Fraunhofer IGCV forscht für MAN Truck & Bus
Fraunhofer IGCV kooperiert mit GE und voxeljet
Presseinformation: Einweihung Gießereitechnikum
Praktikum Engineering 4.0
White Paper »RESYST« informiert über resiliente Wertschöpfung
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg erhält neue Forschungsflächen
White Paper »An Additive Manufacturing Breakthrough« informiert über ungenutzte Potenziale der additiven Fertigung
Cobots für EinsteigerInnen: Fraunhofer IGCV veröffentlicht gemeinsamen Leitfaden mit VDMA
Design goes casting
Ukraine Hilfe
DDMC 2023: Call For Papers
Fraunhofer reduziert CO2-Footprint und recycelt Trendleichtbauwerkstoff Carbon
PPS-Report 2021
Girls'Day 2022
Treffen des Alumni-Netzwerks IGCV e.V.
Assistenzroboter zur Unterstützung leistungsgewandelter Personen
Planmäßiger Wechsel der Institutsleitung am Fraunhofer IGCV
Forschungsaufenthalte im Ausland
»MADE-3D«
Girls'Day und Augsburg Open 2023
Einweihungsfeier GFA
Links aus unseren Social Media Posts
Bereich öffnen
Bereich schließen
Über uns
Anzeigen / Ausblenden
Das Fraunhofer IGCV
Anzeigen / Ausblenden
Gießereitechnik
Anzeigen / Ausblenden
Kontakt
Compositetechnik
Anzeigen / Ausblenden
Kontakt
Fiber Placement und Composite Molding
Pultrusion
Verarbeitungstechnik
Anzeigen / Ausblenden
Kontakt
Ansprechpersonen
Standorte und Anfahrt
Kuratorium
Bereich öffnen
Bereich schließen
Forschung
Anzeigen / Ausblenden
Kompetenzen und Leitthemen
Anzeigen / Ausblenden
Engineering
Multimateriallösungen
Additive Fertigung
Anzeigen / Ausblenden
Polymerbasierte Additive Fertigung
Sandbasierte Additive Fertigung
Metallbasierte Additive Fertigung
Künstliche Intelligenz (KI)
Biologische Transformation
Composite Recycling
Produktion
Branchenlösungen
Anzeigen / Ausblenden
Maschinen- und Anlagenbau
Automotive und Nutzfahrzeuge
Luft- und Raumfahrt
Referenzprojekte
Anzeigen / Ausblenden
Referenzprojekte Gießereitechnik
Referenzprojekte Compositetechnik
Referenzprojekte Verarbeitungstechnik
PulForm
HErzSchLag
MAI CaRinA
HybCar
Saturn
SeMplex
IMPULS
AirCarbon III
OSFIT
COBAIN
Izi-Direct
Infinity
Lernfabrik für vernetzte Produktion
InnoCyFer
Digitale Assistenzsysteme in der variantenreichen Fertigung und Montage
ForNextGen
eTruckPro
Platin-Rhodium-Brennkammer für Raumfahrtanwendung
InnoPeer
FORobotics
Integraler Leichtbau bei Zahnrädern (Laser-Strahlschmelzen)
DIELEKTRO
KINEMATAM
FASTMULT
MULTITRENN
MULTIMATERIAL-Zentrum Augsburg
MULTISURV
MULTIREIN
FaPlaMult
Kokos
UReQ
SokoVeFa
Projekt »ProAir«
AUDEI
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
AutoWerk
HYBDED
PHOTOAM
VIPER
MULTIPE
ASPIRE
SmartB4P
CLLAIM
MAIA
Forschungsfertigung Batteriezelle
DAiProM | Data Analytics im Produktionsmanagement
DAMOKLEZ
Einsatzhärten additiv gefertigter Stahlbauteile
ULTRAREIN
REIF
POLYLINE
OpenServ4P
DekPro
SynErgie
Charakterisierung von Form- und Gusswerkstoffen
Digitalisierung im Gießereiwesen
Entkernen von Gussbauteilen
Schichtbau²
Legierungsentwicklung von innovativen Gußwerkstoffen
Simulation und Bauteilauslegung
AnomalieKI
CondMon3D
WindMelt
MC-Sandwich
KI@FiberPlacement
MonCoat | Online Monitoring des Kokillenschlichtzustands
H2StorFa
Cider | Zirkuläres Produktdesign für Automobilkomponenten aus recycelten und nachhaltigen Verbundwerkstoffen
Großserienfähiges Automotiv-CFK-Strukturbauteil
Publikationen
Ausstattung
Anzeigen / Ausblenden
Mess- und Prüftechnik
Software
Anzeigen / Ausblenden
Download: Software »Fraunhofer Slicer Multiprocessing«
Fertigungstechnik
Verpackungstechnikum
Handhabungstechnikum
Robotikum
Bereich öffnen
Bereich schließen
Zusammenarbeit
Anzeigen / Ausblenden
Leistungsangebot
Modelle der Zusammenarbeit
Kundenreferenzen
FAQs zur Fraunhofer-Gesellschaft
Kontakt
Ausschreibungen