CU GreenCeramic - CFK und CMC aus regenerativen Ressourcen
Angesichts schwindender fossiler Ressourcen und politischer Herausforderungen ist die Unabhängigkeit von diesen entscheidend. Hochleistungsmaterialien wie carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und carbonfaserbasierte keramische Matrixverbundwerkstoffe (CMC) basieren derzeit jedoch auf erdölbasierten, nicht regenerativen Ausgangsstoffen. Eine nachhaltigere Produktion dieser Materialien erfordert sowohl eine Verbesserung bestehender Produkte im Hinblick auf ihre Ökobilanz als auch die Entwicklung innovativer, ressourcenschonender CFK- und CMC-Lösungen. Dies kann durch die gezielte Förderung von Grundlagenwissen und erste Impulse für nachhaltige Herstellungsverfahren vorangetrieben werden.
In Deutschland wird die Herstellung, Bearbeitung und Nutzung von carbonfaserverstärktem Kunststoff und Faserkeramiken für neue Anwendungen überwiegend von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) betrieben. Diese stehen jedoch häufig vor hohen Investitionshürden im Bereich Nachhaltigkeit. Das Projekt verfolgt das Ziel, diesen Unternehmen eine fundierte Grundlage zu bieten, um diese Hindernisse zu überwinden. Hierzu werden vielversprechende Herstellungsprozesse für regenerative Carbonfaser- und Keramik-Verbundwerkstoffe identifiziert, umgesetzt und hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit umfassend bewertet.