Innovationen für die Energiewende
Eine große Herausforderung für die Energieversorgung entsteht durch die schwankende Stromproduktion von Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Ein stabiles Versorgungssystem muss auch dann gewährleistet sein, wenn die Anlagen gerade keinen oder wenig Strom erzeugen. Ein Beitrag zur Lösung liegt in der Anpassung des Stromverbrauchs von Fabriken an die fluktuierende Stromerzeugung durch Wind und Sonne. Im Rahmen des Projekts »SynErgie« wird dieses innovative Konzept nun in der Modellregion Augsburg getestet. Die Ergebnisse sind ermutigend. Das Konzept der energieflexiblen Fabrik funktioniert auch in der Praxis – und senkt sogar den CO2-Aussstoß.