Expertenforum  /  29. Januar 2026

Expertenforum Produktionsmanagement 2026

In einer Welt, die von volatilen Märkten, fragilen Lieferketten und unvorhersehbaren globalen Ereignissen geprägt ist, wird Resilienz zum entscheidenden Erfolgsfaktor für produzierende Unternehmen. Die Fähigkeit, Störungen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen, rückt in den Fokus strategischer Entscheidungen. Das 4. Expertenforum Produktionsmanagement widmet sich genau dieser Herausforderung. Unter der Leitung führender deutscher Forschungsinstitute bietet diese exklusive Veranstaltung eine Plattform für Führungskräfte und Entscheidungsträger, um zukunftsweisende Strategien zur Steigerung der Produktionsrobustheit zu diskutieren und zu entwickeln.

Leitthema:
Das Forum steht unter dem Leitthema „Robustheit in der Produktion: Lösungsansätze für widerstandsfähige und flexible Produktionsprozesse“. Wir beleuchten, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse und -strategien gestalten müssen, um agil, anpassungsfähig und widerstandsfähig zu sein.

An wen richtet sich die Veranstaltung:
Das Expertenforum richtet sich gezielt an Führungskräfte und strategische Entscheidungsträger aus produzierenden Unternehmen, insbesondere an:

  • Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder
  • Produktionsleiter und Werksleiter
  • Leiter aus den Bereichen Supply Chain Management, Logistik und strategische Planung
  • Entscheidungsträger, die für die Zukunftsfähigkeit und Resilienz ihres Unternehmens verantwortlich sind

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Strategische Einblicke: Erhalten Sie fundierte Erkenntnisse aus der Spitzenforschung, übersetzt in praxistaugliche Strategien.
  • Exklusives Networking: Tauschen Sie sich auf Augenhöhe mit anderen Entscheidungsträgern und führenden Wissenschaftlern aus.
  • Konkrete Lösungsansätze: Nehmen Sie umsetzbare Konzepte für die Steigerung der Robustheit in Ihrem eigenen Unternehmen mit.
  • Wissenschaftliche Exzellenz: Profitieren Sie von der gebündelten Expertise eines einzigartigen Konsortiums aus vier führenden deutschen Forschungsinstituten.