Veranstaltungen

Abbrechen
  • Fraunhofer IGCV – Technologiezentrum 10 | 86159 Augsburg  / 07. Oktober 2025, 08:30 - 16:30

    Kicks for Edge – kostenfreier Workshop: Edge Computing

    Learning factory for networked production
    © Fraunhofer IGCV / Bernd Müller

    Im 1-tägigen gratis-Workshop am Fraunhofer IGCV lernen Sie, wie und wo Edge-Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann, und richten selbst ein Edge-Device ein. Sie erhalten ein kostenfreies Industrial Edge Starterpaket, um einen von vier Use Cases umzusetzen, und werden dabei von einem Experten betreut.

    mehr Info
  • Fraunhofer IGCV – Am Technologiezentrum 10 | 86159 Augsburg / 14. Oktober 2025, 13:00 – 18:00 Uhr

    Pre-Opening Workshop Batteriezellfertigung am Fraunhofer IGCV

    Projekt zum Thema Energiespeicher / Batterie, Copyright: Fraunhofer IGCV | Bernd Müller
    © Fraunhofer IGCV | Bernd Müller

    Erhalten Sie spannende Einblicke in die Entwicklung von Batterien mit kurzen Realisierungszeiten. Im Fokus steht dabei die Entwicklungs- und Produktionsplattform für Batteriezellen und -speichersysteme des Fraunhofer IGCV.

    mehr Info
  • Messe Augsburg / 22. Oktober 2025 - 24. Oktober 2025

    Airtec: The European Hub for Advancing the Aerospace Supply Chain

    Titelbild, Kachel, Icon zu Luft- und Raumfahrt
    © Frank Peters - stock.adobe.com

    In addition to our presence at AIRTEC 2025 in Augsburg (boot C1500), we offer free guided tours of our research facilities. From October 22nd to 24th we will be showcasing our expertise at the Composites United joint booth. During conference breaks, you can also take exclusive guided tours of our facilities. We will highlight our capabilities in aerospace technologies, with a focus on composite structures, carbon recycling, 3D printing, and battery production. We look forward to welcoming you!

    mehr Info
  • Fraunhofer IGCV – Am Technologiezentrum 2 | 86159 Augsburg / 28. Oktober 2025 - 29. Oktober 2025, 09:30 (28.10.) – 14:30 (29.10.)

    Grundlagenseminar »Wickelverfahren und Pultrusion« inkl. Praxisteil Pultrusion

    Projekt zum Thema Pultrusion
    © Fraunhofer IGCV | Bernd Müller

    Im Seminar erhalten Fachkräfte aus der Composite-Verarbeitung einen kompakten Überblick über die Wickel- und Pultrusionstechnologien. Neben den technischen Grundlagen und Anwendungsgebieten bietet das Seminar einen direkten Einblick in den Pultrusionsprozess – live und anschaulich vor Ort.

    mehr Info
  • Fraunhofer IGCV – Am Technologiezentrum 2 | 86159 Augsburg / 11. November 2025 - 12. November 2025, 10:00 (11.11.) – 14:30 (12.11.)

    Seminar »Thermoplastische Composites – vom Material über die Anwendung bis zum Recycling«

    Titelbild, Kachel, Icon zum Thema Automated Fiber Placement in der Compositetechnik
    © Fraunhofer IGCV | Thomas Fischer

    Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über faserverstärkte Thermoplaste – von den chemischen und mechanischen Eigenschaften über Halbzeuge, Fertigungsverfahren und Qualitätssicherung bis hin zu aktuellen Anwendungsfeldern in Mobilität, Luftfahrt und Infrastruktur. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in Recyclingkonzepte und Kreislaufwirtschaft sowie durch praxisnahe Demonstrationen ausgewählter Herstellungsverfahren. Ideal für alle, die das Potenzial dieser leistungsfähigen Werkstoffe für ihre Branche erschließen möchten.

    mehr Info
  • Fraunhofer IGCV – Am Technologiezentrum 2 | 86159 Augsburg / 19. November 2025 - 20. November 2025, 10:00 (19.11.) – 14:30 (20.11.)

    Seminar » Pultrusion 4.0«

    Projekt zum Thema Pultrusion
    © Fraunhofer IGCV | Bernd Müller

    Das Seminar »Pultrusion 4.0« zeigt auf, wie Digitalisierung zum wichtigen Innovator für den Fertigungsprozess der Pultrusion werden kann und vermittelt praxisnah den Einsatz digitaler Technologien wie FEM-Simulation, digitaler Projektplanung und 3D-Druck zur Effizienzsteigerung im Pulturionsprozess. Ergänzt durch Anwendungen zu digitalen Zwillingen und Vernetzung lernen die Teilnehmenden, moderne Fertigungsprozesse praktisch umzusetzen und zu optimieren.

    mehr Info
  • Fraunhofer IGCV – Am Technologiezentrum 2 | 86159 Augsburg / 25. November 2025 - 26. November 2025, 10:00 (25.11.) – 14:30 (26.11)

    Grundlagenseminar »Bio-Composites – Nachhaltige Faserverbundwerkstoffe«

    Projekt zum Thema Biologische Transformation, Copyright: iStock-Jasmina007
    © iStock-Jasmina007

    Das Seminar »Bio-Composites« vermittelt Grundlagen und Anwendungen von Naturfaserverbundwerkstoffen und passenden thermoplastischen und duromeren Kunststoffsystemen. Praxisversuche und Diskussionen zeigen das Potenzial nachhaltiger Composites in verschiedenen Branchen auf.

    mehr Info
  • Fraunhofer IGCV / 25. November 2025 - 26. November 2025, je 9:00 - 16:00 Uhr

    Schulung »Digitale Produktion erleben in der Lernfabrik – von papiergebundener zu digitalisierter Produktion«

    Titelbild, Kachel, Icon zum Thema Bestandsdigitalisierung
    © Fraunhofer IGCV | Bernd Müller

    In der Lernfabrik für vernetzte Produktion (LVP) wird die Digitalisierung in der Montage kundenindividueller Produkte erlebbar gemacht. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer montieren Sie ferngesteuerte Autos in drei Runden mit aufsteigendem Digitalisierungsgrad und vergleichen, wie sich die Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche und wirtschaftliche Zielgrößen auswirkt.

    mehr Info
  • Fraunhofer IGCV  / 10. Dezember 2025, 12:00 – 17:00

    Workshop »Free the Robot«

    Titelbild, Kachel, Icon zum Thema Mensch-Roboter-Kooperation
    © Zapp2photo - stock.adobe.com

    Im Rahmen des Workshops wird ein KI-basiertes 3D-Umgebungserfassungssystem vorgestellt, das Personen und Objekte innerhalb definierter Gefahrenzonen überwacht. Als Ergänzung und Alternative zu klassischen Schutzsystemen sorgt es für Sicherheit und Flexibilität in der Industrieproduktion. Der Workshop richtet sich an Industrieanwender, Anlagenbauer, Systemintegratoren und Zertifizierungsstellen, mit dem Ziel gemeinsam Einsatzszenarien sowie Integrations- und Zulassungshürden KI-gestützter Sicherheitslösungen zu erörtern.

    mehr Info

Archiv:
Vergangene Veranstaltungen können Sie durch Anpassung des Zeitraums in der Suchmaske (siehe oben) abrufen!