Seminar  /  25. November 2025  -  26. November 2025, 10:00 (25.11.) – 14:30 (26.11)

Grundlagenseminar »Bio-Composites – Nachhaltige Faserverbundwerkstoffe«

Das zweitägige Seminar in Kooperation mit der AVK e. V. bietet einen kompakten Überblick über biobasierte Faserverbundwerkstoffe. Behandelt werden natürliche Fasern wie Hanf, Flachs und Jute sowie passende thermoplastische und duromere Kunststoffsysteme. Neben den Materialeigenschaften stehen Anwendungen in Bau, Automobil, Verpackung und Sport im Fokus.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit: Lebenszyklusanalysen ermöglichen den Vergleich mit konventionellen Werkstoffen. Aktuelle Forschung und Innovationen aus der Industrie ergänzen den theoretischen Teil.

Praktische Versuche und interaktive Diskussionen fördern das Verständnis für Chancen und Herausforderungen von Bio-Composites. Ziel ist es, den Teilnehmenden fundiertes Wissen für eine nachhaltige Materialnutzung zu vermitteln.

Das nehmen Sie mit:

Materialverständnis: Sie lernen Aufbau, Eigenschaften und Verarbeitung von Naturfaser-Composite-Materialien mit thermoplastischen und duromeren Matrices kennen.

Nachhaltigkeitsbewertung: Sie können die Umweltbilanz von Bio-Composites mithilfe von Lebenszyklusanalysen (LCA) beurteilen und mit konventionellen Materialien vergleichen

Anwendungs- und Praxiskompetenz: Sie verstehen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und gewinnen praktische Erfahrung im Umgang mit Bio-Composites.