Effizienz und Nachhaltigkeit durch Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (kurz: KI; engl.: artificial intelligence, AI) und Maschinelles Lernen (engl.: machine learning) können Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle grundlegend verändern. Maschinen produzieren effizienter und nachhaltiger, Prozesse werden intelligent gesteuert und Mitarbeitende werden bei komplexen Analysen unterstützt. Die Anwendungsmöglichkeiten von KI in produzierenden Unternehmen reichen dabei von der Prozess- und Logistikdatenanalyse über Qualitätssicherung und Maschinensteuerung bis hin zu völlig neuen digitalen, datenbasierten Geschäftsmodellen.
Künstliche Intelligenz beinhaltet Technologien des Maschinellen Lernens, durch die Zusammenhänge in komplexen Produktions- und Logistikprozessen erkannt werden können. Aus den Daten eines Unternehmens werden so mittels Algorithmen und Methoden komplexe Modelle erzeugt, die das vorhandene Wissen repräsentieren. Mittels neuster Analyse- und Interpretationsmethoden können anschließend bedeutende Zusammenhänge identifiziert und bewertet werden.
Die Algorithmen und Methoden Künstlicher Intelligenz und Maschinellen Lernens werden mittlerweile nicht nur in der Forschung sondern auch im alltäglichen Betrieb produzierender Unternehmen angewendet. Innovative Unternehmen setzen sie bereits jeden Tag ein, um ihre Produkte und Prozesse weiterzuentwickeln. KI-Anwendungen schlagen ähnliche Produkte vor, analysieren und bewerten Prozesse und prognostizieren die Nachfrage. KI steuert im Voraus, welche Produkte Logistikzentren einlagern und wie viele. Die Einordnung der Waren in Regale wird optimiert, sodass möglichst wenig Platz benötigt wird und die Lagerkosten so gering wie möglich ausfallen.