Seminar / 28. Oktober 2025 - 29. Oktober 2025, 09:30 (28.10.) – 14:30 (29.10.)
Grundlagenseminar »Wickelverfahren und Pultrusion« inkl. Praxisteil Pultrusion
Das zweitägige Seminar in Kooperation mit der AVK e. V. vermittelt fundierte Grundlagen zu zwei bedeutenden Verfahren der Verarbeitung glasfaserverstärkter Kunststoffe: dem Wickelverfahren und dem Pultrusionsverfahren. Beide Technologien ermöglichen es, Composites gezielt auszurichten und in hoher Konzentration in das Kunststoffmatrixmaterial einzubringen. Dadurch entstehen besonders leistungsfähige Bauteile, die sich durch geringes Gewicht und spezifisch einstellbare mechanische Eigenschaften auszeichnen.
Im theoretischen Teil des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die Funktionsweise, die technologischen Entwicklungen sowie die typischen Anwendungsgebiete der beiden Verfahren. Ergänzt wird das Angebot durch einen Praxisteil zum Pultrusionsverfahren, der die praktische Umsetzung und die aktuellen industriellen Anforderungen anschaulich macht.
Das Wickelverfahren wird bereits seit den 1950er-Jahren eingesetzt und hat sich stetig weiterentwickelt. Es eignet sich vor allem zur Herstellung zylindrischer oder komplex geformter Hohlkörper, wie beispielsweise GFK-Rohre und -Tanks für die chemische Industrie oder für den Transport und die Speicherung von Trink- und Abwasser. Das Pultrusionsverfahren hingegen erlaubt die kontinuierliche Fertigung von Profilen mit hoher Zugfestigkeit, die besonders in Bereichen mit hohen mechanischen und elektrischen Anforderungen zum Einsatz kommen. Die Bandbreite reicht dabei von einfachen Vollprofilen bis hin zu komplex aufgebauten Hybridlaminaten, die zunehmend auch im Brückenbau und anderen hochbelasteten Strukturen Verwendung finden.
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, insbesondere aus kleinen und mittleren Unternehmen, die mit der Verarbeitung von Faserverbundkunststoffen befasst sind und sich mit den technologischen Grundlagen sowie den aktuellen Entwicklungen dieser beiden Verfahren vertraut machen möchten.
Das nehmen Sie mit:
Fundiertes Know-how über die Verfahrenstechnologie von Wickel- und Pultrusionsprozessen
Souveräne Bewertung von Einsatzmöglichkeiten, Materialeigenschaften und konstruktiven Vorteilen beider Technologien
Live-Einblicke in den Pultrusionsprozess