Referenzprojekte

Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzprojekten des Fraunhofer IGCV.  

In »Kategorien« können Sie die Projekte nach bestimmten Themen filtern.  

Bitte beachten Sie, dass zunächst immer nur 10 Projekte pro Seite angezeigt werden und Sie gegebenenfalls umblättern müssen!

Abbrechen
  • Projekt zum Thema Composite Recycling, Copyright: eaumstocker - stock.adobe.com
    © eaumstocker - stock.adobe.com

    Europa ist weltweit führend in der Windenergietechnologie und stellt über 70 % der weltweit installierten Windenergie bereit. Die Branche steht jedoch vor der Herausforderung, dass Windparks das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, was die Entsorgung von Windturbinen und die Erzeugung von über 60.000 Tonnen Abfall zur Folge hat. Um dieses Problem anzugehen, zielt das Projekt EoLO-HUBs auf die Entwicklung fortschrittlicher Recyclingtechnologien zur Rückgewinnung wertvoller Materialien aus Windturbinenblättern ab.

    mehr Info
  • Projekt zum Thema Biologische Transformation, Copyright: iStock-Jasmina007
    © iStock-Jasmina007

    Zur Detektion von Schäden wie Delaminationen in Leichtbaustrukturen, nimmt sich das Projekt SensoSkin die Natur zum Vorbild. Ähnlich wie bei der schmerzempfindlichen Knochenhaut im Endoskelett von Wirbeltieren, soll die Bauteilzustandsüberwachung mittels einer sensitiven Außenhaut erfolgen. Die Außenschicht besteht dabei aus Glasfaserverbundwerkstoff, sogenannten Fiber-Bragg-Gitter-Sensoren (FBG).

    mehr Info
  • Projekt zum Thema Pultrusion
    © Fraunhofer IGCV | Bernd Müller

    Ziel des Projekts Saturn (Showcase durchgängig digitalisierte Pultrusion) ist die Entwicklung von digitalen Lösungen für die Produktionstechnologie zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen. Insbesondere werden die Prozessdigitalisierung, das Management der Produktionsdaten und die Intelligente Faserführung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) fokussiert.

    mehr Info
  • Titelbild, Kachel, Icon zum Thema Automated Fiber Placement in der Compositetechnik
    © Fraunhofer IGCV | Thomas Fischer

    Das Teilprojekt »KI@FiberPlacement« fokussiert die Erschließung des Potenzials von KI innerhalb der roboterbasierten und materialeffizienten Fiber Placement Gesamtprozesskette. Dafür müssen entsprechende Hardwarevoraussetzungen im Bereich der Anlagen- und Steuerungstechnik sowie im Bereich des Online-Prozess-Monitorings und im Aufbau einer neuen Systemarchitektur geschaffen werden.

    mehr Info
  • MAI ÖkoCaP

    Wirtschaftliche, technische und ökobilanzielle Bewertung von recycelten Carbonfasern in industriellen Prozessen

    Projekt zum Thema Nachhaltigkeit, Copyright: vegefox.com - stock.adobe.com
    © vegefox.com - stock.adobe.com

    Entscheidungsgrundlage zum Einsatz recycelter Carbonfasern: Zentrales Ziel des Projektes MAI ÖkoCaP ist der Aufbau einer belastbaren und transparenten Entscheidungsgrundlage, die es erlaubt, den Nutzen bei der Verwendung von rCF in unterschiedlichen industriellen Anwendungsgebieten und Produkten abzuschätzen.

    mehr Info
  • Titelbild, Kachel, Icon zu Zusammenarbeit
    © Shutterstock | Rawpixel.com

    Bei Schutztextilien, insbesondere bei Atemschutzmasken, traten während der SARS-CoV-2-Pandemie beträchtliche Engpässe auf. Die Initiative »Next Generation Schutztextilien« möchte hier Abhilfe schaffen, indem sie an neuen Ansätzen für die Produktion qualitativ hochwertiger Schutztextilien forscht.

    mehr Info
  • Projekte zum Thema Additive Fertigung

    Das Projekt CondMon3D beschäftigt sich mit der Nutzung von Kamerabildern einer Prozessraumkamera im Inneren eines 3D-Druckers, um Messdaten für die zu erwartende Bauteilqualität zu gewinnen und während des Prozesses nachjustieren zu können.

    mehr Info
 

Ansprechpersonen

Hier finden Sie Ansprechpersonen für Ihr Anliegen.

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV

Wir finden gerne eine individuelle Lösung für Sie.

Übersicht
Leistungsangebot

Das kann das Fraunhofer IGCV konkret für Sie leisten.

 

FAQs zur Zusammenarbeit mit Fraunhofer

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Fragen im Rahmen einer ersten Zusammenarbeit.

 

Ausgewählte
Forschungskompetenzen

Engineering | Composites | Gießereitechnik | Additive Fertigung und Multimaterial | KI in der Produktion

 

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Aktuelle News, Social Media Kanäle und andere Veröffentlichungen des Fraunhofer IGCV.