Was sind nachhaltige Energieversorgungssysteme?
Nachhaltige Energieversorgungskonzepte ermöglichen eine für den Produktionsstandort möglichst wirtschaftliche und ökologische (insb. THG-emissionsarme) Energie- und Medienversorgung. In der Konzeptionierung nachhaltiger Energieversorgungssysteme werden Bedarfe und Verfügbarkeiten von idealerweise aus erneuerbaren Quellen stammender Energie im zugrundeliegenden System aus Produktion und Energieversorgung optimal aufeinander abgestimmt. Sie umfassen die geeignete Kombination und Dimensionierung von Energieerzeugungs-, Wandlungs-, und Speichertechnologien, ausgerichtet auf die Verbrauchslastgänge in der Produktion.
Zur Gewährleistung aller Anforderung müssen die Energieversorgungskonzepte alle internen und externen Randbedingungen und Ziele berücksichtigen und bei Umplanungen, Ersatzinvestitionen oder Erweiterungen gezielt angepasst werden. Wir erstellen basierend auf Simulationsmodellen Energieversorgungskonzepte für Produktionssysteme und liefern mit der ökologischen und ökonomischen Bewertung die Grundlage für Optimierungsmaßnahmen und Investitionsentscheidungen. Mit Technologieroadmaps fördern wir die stufenweise Umsetzung der geplanten Energiesystemtransformationen. Dies unterstützt Unternehmen bei der Dekarbonisierung und Betriebsoptimierung sowie der Erweiterung von bestehenden Systemen, aber auch bei der Konzeption von Grund auf.