DiggiWorms verbindet Ansätze der Bionik mit der künstlichen Intelligenz für die additive Fertigung.
Ziel ist die automatisierte, roboterbasierte Bauteildetektion und Entnahme eines Bauteils aus dem Sand- oder Pulverbett in additiven Fertigungsprozessen.
Erprobt und demonstriert wird die Machbarkeit anhand eines Bauteils aus dem Binder Jetting. Hierfür entwickeln und implementieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IGCV ein prototypisches Gesamtsystem, das es ermöglicht mittels eines innovativen Such-und Greifsystems mit integrierter Sensorik fragile Sandkerne im Bauraum zu detektieren, zu greifen und herauszuheben.
