Automotive und Nutzfahrzeuge

Für die Automobil- und Nutzfahrzeugbranche entwickelt das Fraunhofer IGCV innovative Leichtbau- und Multimateriallösungen, die den steigenden Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit gerecht werden. Additive Fertigung, faserverstärkte Kunststoffe und hochpräzise Fertigungstechnologien ermöglichen leistungsfähigere und ressourcenschonendere Fahrzeugkomponenten.

In Deutschland wurden sowohl das Automobil als auch der LKW und der Omnibus erfunden. Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) erfindet sich die Branche mit durchschnittlich zehn Patenten pro Tag gewissermaßen stetig neu und stellt mit circa 800.000 Erwerbstätigen eine wesentliche Säule der deutschen Industrie dar.

Unsere Partner bewältigen die Herausforderungen der modernen Mobilität in den Bereichen Sicherheit, Effizienz, Komfort sowie Umwelt- und Klimafreundlichkeit durch ihren starken Fokus auf Forschung und Entwicklung. Dabei sind es nicht nur die Konzerne, sondern auch insbesondere mittelständische und familiengeführte Unternehmen, die zum Fortschritt der Branche beitragen.

Durch unsere anwendungsbezogene Forschungsarbeit unterstützen wir unsere Partner in den Bereichen Automotive und Nutzfahrzeuge durchgängig von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. In dieser Branche zeichnet uns im Besonderen aus, dass wir sowohl vielfältige Erfahrung in der Lösung dringlicher Alltagsprobleme vorweisen können als auch in gemeinsamen Projekten an den wegweisenden Themen für die Zukunft arbeiten. Verschaffen Sie sich hier durch ausgewählte Referenzprojekte einen ersten Eindruck und kontaktieren Sie uns jederzeit gerne mit Ihren individuellen Anfragen.

Kundenreferenzen

BMW Group

Projektleitung aus dem Innovationsmanagement:

"Das Fraunhofer IGCV wurde aufgrund der vorhandenen Fachexpertise im Bereich Handhabungstechnik für die Entwicklung eines flexiblen Greifsystems ausgewählt. Innerhalb eines Jahres entwickelte das Projektteam einen funktionsfähigen Prototypen, welcher nach sechsmonatigem Dauertest in die Anlagen-Standardisierung überführt und eingesetzt werden konnte. Der Greifer ermöglicht eine signifikante Reduzierung der Greiferanzahl, der Investitionen sowie der Planungs- und Integrationszeit."

 

MAN Energy Solutions SE

Im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation haben wir mit dem Fraunhofer IGCV additive Fertigungsverfahren erfolgreich in die Entwicklung der Großdieselmotoren am Standort Augsburg integriert. Über die Projektlaufzeit wurden die Potenziale der additiven Fertigung klar herausgearbeitet und an konkreten Produkten demonstriert. Bereichsübergreifend wurden Mitarbeiter qualifiziert, die Chancen dieser innovativen Fertigungstechnologie zu nutzen und Risiken fundiert zu bewerten. Die intensive Zusammenarbeit in Form einer Fraunhofer-Kooperationsstelle hat uns dabei umfangreiches Fachwissen zugänglich gemacht und ermöglicht, dieses zügig für unsere Produkte zu nutzen. Als Unternehmen mit Hauptsitz in Augsburg schätzen wir es sehr, dass wir mit dem Fraunhofer IGCV eine renommierte, produktionstechnische Forschungseinrichtung im lokalen Umfeld haben.

 

 

Ausgewählte Referenzprojekte des Fraunhofer IGCV

 

Weitere Branchen

 

Automotive und
Nutzfahrzeuge

Für die Automobil- und Nutzfahrzeugbranche entwickelt das Fraunhofer IGCV innovative Leichtbau- und Multimateriallösungen, die den steigenden Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit gerecht werden. Additive Fertigung, faserverstärkte Kunststoffe und hochpräzise Fertigungstechnologien ermöglichen leistungsfähigere und ressourcenschonendere Fahrzeugkomponenten.

 

Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrtindustrie profitiert von den hochmodernen Produktions- und Werkstofftechnologien des Fraunhofer IGCV. Der Fokus liegt auf leistungsfähigen Composites, additiver Fertigung sowie simulationsgestütztem Engineering, um leichte, hochbelastbare und nachhaltige Strukturen für die Mobilität der Zukunft zu schaffen.

 

Gießerei- und
Metallindustrie

Das Fraunhofer IGCV treibt die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Gießereitechnik voran. Mit innovativen Formstoff- und Schmelztechnologien, KI-gestützten Prozessanalysen und ressourcenschonenden Fertigungsprozessen optimieren wir die Effizienz und Qualität der metallischen Bauteilherstellung.

Ihr Kontakt zu uns

 

Fraunhofer IGCVirtuell

Virtueller Rundgang durch die Forschungshallen des Fraunhofer IGCV

 

Ansprechpersonen

Hier finden Sie Ansprechpersonen des Fraunhofer IGCV für Ihr Anliegen.

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV

Wir finden gerne eine individuelle Lösung für Sie.