Compositetechnik

Ihr Partner für nachhaltigen Leichtbau durch ganzheitliche Kompetenz und intelligente Prozesse.

Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der intelligenten Leichtbauweisen und automatisierten Fertigungsverfahren für eine kosten- und energieeffiziente Produktion von Hochleistungsfaserverbundstrukturen für den Fahrzeug-, Flugzeug-, Anlagen- und Maschinenbau.

Hybride Mischbauweisen — Online-Prozess-Monitoring — Materialien und Prüftechnik — Composite Fertigungsprozesse — Recycling — Effizienz und Bilanzierung

© Fraunhofer IGCV
Pultrusion am Fraunhofer IGCV

Profil Compositetechnik

 

Hybride Mischbauweisen

  • Entwicklung und Auslegung von hybriden Metall-Faserverbundbauteilen
  • Berechnung und Optimierung von Fügetechniken mit dreidimensionalen Verstärkungen für Composite-Materialien
  • Simulation des Umformprozesses von endlosfaserverstärkten Thermoplaststrukturen
 

Online-Prozess-Monitoring

  • Online Überwachung von Aushärteverhalten und Phasenübergängen duromerer und thermoplastischer Materialien
  • Anpassung und Integration optischer Überwachungssysteme zum Monitoring und zur Prozesssteuerung
  • Entwicklung onlinefähiger Qualitätssicherungssysteme für visuelle Anforderungen
 

Materialien und Prüftechnik

  • Entwicklung intelligenter Materialien und Mischbauweisen
  • Wissenschaftliche Analyse material- und prozessspezifischer Eigenschaften
  • Optimierte Performance unter anwendungsspezifischen Randbedingungen
  • Entwicklung von Prüf- und Analysemethoden
 

Composite Fertigungsprozesse

  • Endkonturnahe und lastpfad-optimierte Leichtbaustrukturen
  • Industrialisierungskonzepte für hochkomplexe Bauteilgeometrien
  • Kombination unterschiedlicher Lege- und Prozesstechnologien
  • Automated-Fiber-Placement & Automated-Tape-Laying
 

Recycling

  • Effiziente, hochwertige Separation von Fasern und Matrix ohne Materialdegradation
  • Einzelfasercharakterisierung
  • Faseraufbereitung, Oberflächenfunktionalisierung und Neubeschichtung
  • Textile Halbzeuge aus Sekundärfasern
  • Debond on Demand
  • Design to Recycling
 

Effizienz und Bilanzierung

  • Entwicklung und Etablierung einer Composite-Datenbank zur ökobilanziellen Bewertung von Hochleistungs-Faserverbundstrukturen
  • Entwicklung von Modellen zur Abschätzung des bauteilabhängigen Energiebedarfs und der Fertigungszeiten
  • Ökologische und ökonomische Bewertung unterschiedlicher Fertigungsprozessketten

Referenzen

Kundenreferenzen

Zu den Referenzen unserer Kund:innen

Das Fraunhofer IGCV

Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen.

Ausstattung,
Referenzprojekte und Publikationen

Branchenlösungen

Die Schlüsselbranchen des Fraunhofer IGCV:

  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Luft- und Raumfahrt
  • Automotive und Nutzfahrzeuge

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV

Wir finden gerne eine individuelle Lösung für Sie.