Maschinen- und Anlagenbau

Wir unterstützen den Maschinen- und Anlagenbau mit innovativen Lösungen für Produktion, Automatisierung und Digitalisierung. Durch den Einsatz von KI-gestützter Prozessoptimierung, simulationsbasiertem Engineering und nachhaltigen Fertigungstechnologien entstehen adaptive, effiziente und zukunftssichere Produktionsprozesse.

Der Maschinen- und Anlagenbau ist nach Angaben des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) mit über einer Million Erwerbstätigen im Inland der größte industrielle Arbeitgeber Deutschlands. Damit bilden die ca. 6.000 Unternhemen dieser Branche das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Unsere Partner im Maschinen- und Anlagenbau entwickeln innovative Lösungen für die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die zu lösenden Fragestellungen zeichnen sich dabei durch höchste Anforderungen an die Qualität bei gleichzeitig hohem Kostendruck aus. Wir als Fraunhofer IGCV unterstützen unsere Partner im Maschinen- und Anlagenbau durchgängig von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Konzerne profitieren von unserer modernen Ausstattung und schätzen unser verlässliches Projektmanagement.

Durch unsere anwendungsbezogene Forschungsarbeit in den Bereichen Engineering, Produktion und Multimateriallösungen unterstützen wir Sie schon heute bei der Umsetzung der Ideen von morgen. Im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus verfügen wir über einen besonders breiten Erfahrungsschatz durch zahlreiche erfolgreiche Forschungs- und Industrieprojekte. Verschaffen Sie sich hier durch ausgewählte Referenzprojekte einen ersten Eindruck und kontaktieren Sie uns jederzeit gerne mit Ihren individuellen Anfragen.

Kundenreferenzen

Voith GmbH & Co. KGaA

Dr. Michael Thierschmann (Vice President Manufacturing & Quality):

„Das Projekt „Inspektions-Prozess-Analyse und optimiertes Qualitäts-Inspektionskonzept” hat für VOITH Hydro eine sehr systematische Aufarbeitung der verschiedenen genutzten Dimensions-Messmethoden ergeben. Wir haben auf dieser Grundlage begonnen Verfahrensanweisungen für verpflichtend einzusetzende Prüfmethoden zu erstellen, um diesbezüglich zu standardisieren und damit Kosten zu sparen.“

Ulrich Begemann (Leiter New Technologies):

„Seit einigen Jahren ist das IGCV für uns ein wertvoller Ratgeber auf den Gebieten Industrie 4.0, Robotik, CFK-Fertigung, Additive Fertigung und Produktionstechnik. Die ausgewiesene Kompetenz seiner Mitarbeiter sowie die pragmatische und zielorientierte Zusammenarbeit, hat uns in der Vergangenheit veranlasst zahlreiche Projekte mit dem IGCV abzuwickeln. Hieraus hat sich ein kurzer Draht zu vielen Kompetenzträgern entwickelt, der im Tagesgeschäft häufig sehr hilfreich ist.“

 

Wittenstein SE

Heiko Frank (Führender Experte Projektmanagement), Projekt CyProS:

„Durch exzellentes Fachwissen in den Bereichen der Automatisierungs- und Steuerungstechnik erbrachte die Fraunhofer-Einrichtung IGCV den Nachweis, dass eine Digitalisierung von Produktionsabläufen mit heute zur Verfügung stehenden Mitteln realisiert werden kann.
Die Vorgehensweise der Mitarbeiter war stets analytisch-systematisch durchdacht und sehr verantwortungsbewusst. Dadurch leistete die Fraunhofer-Einrichtung IGCV einen wertvollen Beitrag zum Gelingen des Vorhabens CyProS und der überaus positiven Außenwirkung für alle Unternehmen des Konsortiums.“

 

SALT Solutions AG

Karen Bugge, Projekt OpenServ4P:

„Wir arbeiten seit 2012 regelmäßig in Forschungsprojekten zu den Themen Industrie 4.0 und Energiemanagement mit dem Fraunhofer IGCV. Aus den zahlreichen innovativen Denkanstößen der Mitarbeiter entstehen dabei stets Konzepte und Lösungen, die sich sehr gut in unsere Leistungsangebote integrieren lassen und uns die Erschließung neuer Anwendungsbereiche erlauben. Immer wieder begeistert uns die hohe Einsatzbereitschaft und die Kreativität aller unserer Ansprechpartner bei Fraunhofer”.

Ausgewählte Referenzprojekte aus dem Maschinen- und Anlagenbau

 

Weitere Branchen

 

Maschinen- und Anlagenbau

Wir unterstützen den Maschinen- und Anlagenbau mit innovativen Lösungen für Produktion, Automatisierung und Digitalisierung. Durch den Einsatz von KI-gestützter Prozessoptimierung, simulationsbasiertem Engineering und nachhaltigen Fertigungstechnologien entstehen adaptive, effiziente und zukunftssichere Produktionsprozesse.

 

 

Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrtindustrie profitiert von den hochmodernen Produktions- und Werkstofftechnologien des Fraunhofer IGCV. Der Fokus liegt auf leistungsfähigen Composites, additiver Fertigung sowie simulationsgestütztem Engineering, um leichte, hochbelastbare und nachhaltige Strukturen für die Mobilität der Zukunft zu schaffen.

 

Gießerei- und
Metallindustrie

Das Fraunhofer IGCV treibt die Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Gießereitechnik voran. Mit innovativen Formstoff- und Schmelztechnologien, KI-gestützten Prozessanalysen und ressourcenschonenden Fertigungsprozessen optimieren wir die Effizienz und Qualität der metallischen Bauteilherstellung.

Ihr Kontakt zu uns

 

Fraunhofer IGCVirtuell

Virtueller Rundgang durch die Forschungshallen des Fraunhofer IGCV

 

Ansprechpersonen

Hier finden Sie Ansprechpersonen des Fraunhofer IGCV für Ihr Anliegen.

 

Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV

Wir finden gerne eine individuelle Lösung für Sie.