Referenzprojekte Compositetechnik

 

From TRL2 to Take-off

Entwicklung einer CFK-Fertigungsprozesskette (u.a. mit Premium AEROTEC GmbH), die eine erhebliche Gewichts- und Kostenreduktion im Vergleich zur heutigen Titanbauweise ermöglicht.

 

Effiziente FVG-Bestimmung

Standardisierung der Faservolumengehaltsbestimmung (FVG) mittels der Thermogravimetrischen Analyse (TGA)

 

MAI Enviro

Vorstudie zur Lebenszyklusanalyse mit ökobilanzieller Bewertung relevanter Fertigungsprozessketten für CFK-Strukturen

 

PulForm

Energieeffiziente Herstellung komplexer Hochleistungsfaserverbundbauteile mittels Pultrusion, In-Line Flechten, Blasumformung und Endbearbeitung.

 

HErzSchLag

Das Projekt HErzSchLag (Hochautomatisierte Preform-Erzeugung durch Schichtweisen Lagenaufbau) verknüpft verschiedene Prozesse zur kostengünstigen Herstellung von CFK-Bauteilen.

 

MAI Carbon »CaRinA«

»CaRinA« Carbonfaser Recyclingwerkstoffe für industrielle Anwendungen

 

HybCar

Im Projekt HybCar werden Technologien zur effizienten Herstellung von hybriden CFK/Metall-Strukturbauteilen im Automobilbereich entwickelt.

 

IMPULS

Innovative, mittelfristig implementierbare und kostensparende Lösungen für CFK-Rumpfstrukturbauteile

 

OSFIT

One-Shot-Fully-Integrated-Thermoplastic-Frame: Effiziente Gesamtprozesskette zur Herstellung von integralen, thermoplastischen Composite Flugzeugspanten

 

COBAIN

Leichtbau auf Knopfdruck: Automatisierte Entwicklung und Bewertung von Composite-Fertigungsprozessen

 

CondMon3D

Fehlererkennung mittels KI: Condition Monitoring im Binder Jetting

 

Saturn

Ein Showcase für durchgängig digitalisierte Pultrusion

 

AirCarbon III

KI in der Fasertechnologie: Texturen mit Zeilenkameras analysieren

 

Automatisierte Monitoring-Lösungen zur Überprüfung von Carbonfasern

 

SeMplex

Semantische Modellierung der komplexen Abhängigkeiten additiver Fertigungsprozesse

 

WiPull

Normierung des Einzelfaser-Auszugsversuchs zur Vermessung der Faser-Matrix-Haftung

 

MIKADO

Leichtbaufachwerk bestehend aus Composite-Rohren und Gussknotenpunkten- gefügt über Pressverbindungen

 

Izi-Direct

Innovative zerstörungsfreie Methode zur Inline-Charakterisierung und Qualitätssicherung von diskontinuierlichen, recycelten Carbonfaserhalbzeugen.

 

 

Infinity

Hochleistungsfähige Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau - Treibhausgasreduktion durch hochwertige Recyclingprozesse und -materialien.  

 

MAI ÖkoCaP

Schaffung einer Entscheidungsgrundlage zur Wiederverwendung recycelter Carbonfasern durch Bewertung des ökologischen, ökonomischen und funktionellen (mechanischen) Nutzens und Untersuchung möglicher Weiterverarbeitungsprozesse.  

 

MAI Scrap SeRO

Hochorientierte Nassvliese aus recycelten Carbonfasern – Vom Abfall zum Sekundärrohstoff

 

NewAirgiLity

Vernetzte anwendungsorientierte Luftfahrtforschung durch Agilität des intelligenten, verketteten und ganzheitlichen Wissensmanagements für Leichtbausysteme der Mobilität für Morgen.

 

MC-Sandwich

Realisierung von funktionsintegrierten, hochkomplexen Metall-CFK-Sandwichstrukturen

 

CIDER

Zirkuläres Produktdesign für Automobilkomponenten aus recycelten und nachhaltigen Verbundwerkstoffen

 

KI@FiberPlacement

Automated Fiber Placement (AFP) für die digitale Transformation in der Produktion von Hochleistungsfaserverbundstrukturen.

 

NGST | Next Generation Schutztextilien

Effiziente Produktion neuartiger, qualitativ hochwertiger Infektions-Schutztextilien.